Kunstpreis

Kunstpreis „days of respect 2012“

Die Preisträger des Kunstpreis „days of respect 2012“ sind:

Bildende Kunst:
Dominik Dunsch

Der diesjährige Preisträger des Kunstpreises „days of respect“ in der Kategorie „Bildende Kunst“ ist Dominik Dunsch.
Heimat ist ein vielschichtiger, kaum greifbarer Begriff, der verschiedene Aspekte beinhaltet. Der Raum / der Ort, zeitliche Aspekte, die soziale Komponente und auch eine kulturelle Dimension.
Der Jury hat gefallen, dass Dominik Dunsch in seiner Foto-Reportage „Mississippi Home“ viele dieser Aspekte und Dimensionen, die dem Heimatbegriff innewohnen, miteinander verflochten und damit greifbarer, erlebbar gemacht hat.

Hier ein kurzes Zitat aus seiner Reportagen-Beschreibung:
„Von vielen als „The Lost South“ bezeichnet, blickt Mississippi auf eine kontroverse Geschichte zurück, auch geprägt von Rassismus und – immer noch – gelebten Vorurteilen, die zeigen, daß durch das Bewohnen des gleichen Landes nicht zwangsläufig eine gemeinsame Heimat entstehen muß. Und dennoch gibt es gemeinsame Nischen, „common ground“, wie beispielsweise die Musik.“ Zitat Ende.

Seine Fotos zeigen, dass der Begriff „Heimat“ nicht zwangsläufig „Heile Welt“ im Sinne von „Heidi“ und „Der Förster vom Silberwald“ bedeuten muss, sondern, dass im Spannungsfeld sozialer Ungerechtigkeiten, Armut und Perspektivlosigkeit dennoch Raum für ein Stück Heimat bleibt.
Vielen Dank dafür Dominik Dunsch.

Darstellende Kunst:
Jane Zahn

„Ein Fiskalpakt, der ist lustig, ein Fiskalpakt, der ist schön, denn da können keine Banken, nur noch Staaten Pleite geh’n …“
… singt unsere diesjährige Preisträgerin der darstellenden Kunst, die Kabarettistin JANE ZAHN.

Kritisch und aufklärend, ironisch mit weichem Überschwappen in den Sarkasmus, präsentiert die Künstlerin ihre Schau auf politische und gesellschaftliche Gegebenheiten.
Da wird keine laute Anklage erhoben und auch nicht lächerlich gemacht: Ihre unkündbare Haltung bleibt wunderbar irdisch und verirrt sich nicht in unhaltbare Lösungsvorschläge.
Meist leise, schmunzelnd, wird da zum Kampf aufgefordert, angriffslustig zwar, handelt es sich doch um viele „Amokfahrten“ unserer Regierung: Steuergeschenke, Sozialabbau, Atomstrom und die deutsche Art der Kriegsbeteiligung.
Jane Zahn weckt auf. Und überzeugt. Die Texte verbinden ihre Inhalte mal sachlich, mal subtil, mit unserem Zeitgeschehen.
Mitreißend auch ihre Songs, die sie mit ihren Wegbegleitern, Keyboard und Gitarre, musikalisch untermalt.

Wir gratulieren, Jane, und bitte, weiter so!

Sonderpreis:
OT pur – Mellany Amar

OT pur unter der Leitung von Mellany Amar ist schon seit dem ersten Kulturfestival „days of repect“ 2006 dabei.
OT pur arbeitet mit dem altes Kulturgut Bauchtanz und bringt dabei Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen, um respektvoll den Tanz zu zelebrieren und respektvoll miteinander umzugehen.


Die Preisträger 2011:
Bildende Kunst: Jutta Pfeiffer
Darstellende Kunst: Die Ungebügelten
Sonderpreis: Sisu-Radio

Die Preisträger 2010:
Bildende Kunst: Horst Wiedler
Darstellende Kunst: Juicy Blue
Sonderpreis: Zentralrat der Serben in Hessen und der Schriftstellerverein „Sieben“